Musik in St. Peter
Sonntag, 12. Januar 2025, 17.00 Uhr
Schinkelkirche St. Peter, Münzenbergerplatz 4, 45219 Essen-Kettwig
Musik zum Neuen Jahr
Saxophon, Klarinette, Schola & Orgel
Noch sind die Klänge im Ohr, mit denen das Kettwiger Bach-Ensemble am 2. Weihnachtstag die Philharmonie Essen zum Klingen brachte, da steht die traditionelle „Musik zum Neuen Jahr“ an in der Kirche St. Peter am Rande der Kettwiger Altstadt. Bei Kerzenschein und passendem Krippenmotiv singt die Schola gregoriana Solingen 1000 Jahre alte Melodien ebenso wie mehrstimmige Gesänge aus fünf Jahrhunderten.
Als Solisten wirken mit: Andre Enthöfer, Klarinette/Saxophon und Wolfgang Kläsener, Orgel.
Herzlich willkommen!
Schola gregoriana Solingen
Andre Enthöfer – Klarinette & Saxophon
Wolfgang Kläsener – Orgel und Leitung
Karten zu 15 € können Sie im Pfarramt St. Peter und Laurentius bestellen:
Montag & Mittwoch bis Freitag 9-12 Uhr,
Dienstag & Donnerstag 15-17 Uhr,
unter Telefon 02054/4418.
Die Abendkasse öffnet um 16.30 Uhr.
Kettwiger Bach-Ensemble unterwegs
Donnerstag, 26. Dezember 2024, 14.00 Uhr
Philharmonie Essen, Huyssenallee 53, 45128 Essen
"Weihnachts-Oratorium" für Kinder
Philharmonie Essen gehört das „Weihnachtsoratorium“ für Kinder schon seit vielen Jahren zum Fest dazu. Der Salzburger Musiker Michael Gusenbauer hat Johann Sebastian Bachs berühmtes Werk für Kinder umgeschrieben. Eingewoben in eine abwechslungsreiche Erzählung der Weihnachtsgeschichte erklingen bekannte Passagen aus dem „Weihnachtsoratorium“. In der frischen und humorvollen Geschichte sind besonders bildhafte Musikbeispiele eingebaut, welche den Kindern auf eingängige wie vergnügliche Weise die Musikinstrumente und deren Charakteristik vermitteln und erklären. Warum passt gerade diese Musik zu bestimmten Textpartien? Und wie schön charakterisieren Rezitativ, Arie und Choral die Figuren! Schließlich laden Trompeten und Pauken große und kleine Zuhörer*innen zum „Jauchzen und Frohlocken“ ein.
Instrumentalsolisten 415′
Essener Domsingknaben
Kettwiger Bach-Ensemble
Wolfgang Kläsener – Leitung
Michael Gusenbauer – Erzähler
Karten zu 12 € unter 0201. 8122-200 (Mo 10:00-16:00 Uhr | Di-Fr 10:00-17:00 Uhr | Sa 10:00-14:00 Uhr)oder tickets@theater-essen.de.
Musik in St. Peter
Sonntag, 1. Dezember 2024, 18.00 Uhr
Schinkelkirche St. Peter, Münzenbergerplatz 4, 45219 Essen-Kettwig
Musik zum Advent
Anglikanische Kathedralmusik bei Kerzenschein
Seit 1980 findet am ersten Adventssonntag in der Kirche St. Peter am Rande der Kettwiger Altstadt eine „Musik zum Advent“ statt.
Seit 1984, also seit 40 Jahren, singt das Kettwiger Bach-Ensemble Musik an der Krippe im Kerzenschein. Auf dem Programm steht in diesem Jahr klangvolle Musik der anglikanischen Tradition von Archer, Manz, Cashmore, Stainer, Stanford, Moore, Shephard und Wood. Damit möchte das Kettwiger Bach-Ensemble seine Musikfreunde an diesem Abend auf die Adventszeit und das kommende Weihnachtsfest einstimmen.
Wolfgang Kläsener – Leitung
Einlass ab 17.30 Uhr.
Kartenbestellungen zu 15 Euro sind im Pfarramt St. Peter und Laurentius möglich: Montag & Mittwoch bis Freitag 9-12 Uhr, Dienstag & Donnerstag 15-17 Uhr und unter tickets@bachensemble.de!
Kettwiger Bach-Ensemble unterwegs
Sonntag, 10. November 2024, 16.00 Uhr
Rheingau-Dom, Bischof-Blum-Platz 1, 65366 Geisenheim
Missa!
40 Jahre Kettwiger Bach-Ensemble – 20 Jahre Schwesterhochfünf
Schwesterhochfünf – Vocalensemble aus Süddeutschland
Kettwiger Bach-Ensemble
Eintritt frei
Kettwiger Bach-Ensemble unterwegs
Samstag, 9. November 2024, 18 Uhr
Abteikirche Werden, Brückstraße 54, 45239 Essen
40 Jahre Kettwiger Bach-Ensemble
20 Jahre Schwesterhochfünf
40 Jahre Chormusik von der Gregorianik bis Uri Caine – das Kettwiger Bach-Ensemble hat eine bewegte, vielseitige Geschichte.
Geistliche Musik spielte dabei stets die Hauptrolle, vom ersten Chorwettbewerb in Arezzo 1991 bis zur Reger-Chornacht in der Philharmonie Essen 2023. So entstand zum Jubiläum aus den Programmen der letzten 40 Jahre eine komponierte „Missa“, die wichtige Stationen des Chorlebens aufzeigt. Natürlich darf der Namensgeber nicht fehlen, er macht den Anfang mit seiner doppelchörigen Motette „Der Geist hilft unser Schwachheit auf“, den Bogen vollendet die Bitte um den Heiligen Geist aus der Feder des Engländers Jonathan Harvey.
Zum Geburtstag lädt das Kettwiger Bach-Ensemble Gäste ein, fünf Schwestern aus Süddeutschland, die seit 20 Jahren gemeinsam singen. Sie bereichern das Programm mit ihrem ganz eigenen Klang, der ausgewogen, kristallklar und anrührend zugleich ist.
Schwesterhochfünf – Vocalensemble aus Süddeutschland
Kettwiger Bach-Ensemble
Karten zu 20 Euro, Schüler und Studenten 10 Euro, gibt es in Kettwig bei Buch Decker, Hauptstraße 92 und in Werden bei Buch Schmitz, Grafenstraße 44 (nur Barzahlung) und unter tickets@bachensemble.de!
Musik in St. Peter
Sonntag, 18. August 2024, 19.30 Uhr
Schinkelkirche St. Peter, Münzenbergerplatz 4, 45219 Essen-Kettwig
Eine musikalische Reise durch Europa
Eine musikalische Reise durch Europa
Eintritt frei.
Ab 19.00 Uhr gibt es bei gutem Wetter ein erfrischendes Glas Sekt vor der St. Peter-Kirche.
Kettwiger Bach-Ensemble unterwegs
Freitag, 21. Juni 2024 bis Sonntag, 23. Juni 2024
diverse Spielorte in Kettwig
Klangspur Kettwig 2024
Kettwiger Künstler musizieren für Kettwiger und andere Ohren
Kettwiger Bach-Ensemble unterwegs
Sonntag, 12. Mai 2024, 18.00 Uhr
Evang. Kirche Essen-Werden, Heckstr. 54-56, 45239 Essen-Werden
Anton Bruckner (1824 - 1896) zum 200. Geburtstag
Max Bruch (1838-1920): Kol nidrei Op. 47 für Violine solo und Orchester
Anton Bruckner (1824 – 1896) Requiem d-Moll WAB 39 (1849)
Vokalquartett Athos Ensemble
Folkwang Kammerorchester Essen
Ezgi Su Apaydın, Violine
Kammerchor Solingen-West
Kettwiger Bach-Ensemble
Wolfgang Kläsener, Leitung
Karten zu 25 Euro, Schüler und Studenten 10 Euro:
• Buch Schmitz, Grafenstraße 44 in Werden und
• Buch Decker, Hauptstraße 92 in Kettwig
und an der Abendkasse
Musik in St. Peter
Sonntag, 14. Januar 2024, 18.00 Uhr
Schinkelkirche St. Peter, Münzenbergerplatz 4, 45219 Essen-Kettwig
Musik zum Neuen Jahr
Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Max Reger und Charles Villiers Stanford
Lorenz Schwachhöfer, Bariton
Clemens Ratajczak, Magdalena Kläsener – Violine
Franz-Josef Reidick – Orgel
Karten zu 15 € können Sie im Pfarramt St. Peter und Laurentius bestellen:
Montag & Mittwoch bis Freitag 9-12 Uhr,
Dienstag & Donnerstag 15-17 Uhr,
unter Telefon 02054/4418.
Die Abendkasse öffnet um 17.30 Uhr.